27. März 2013

Schwimmen mit Seelöwen und Delfinen

Als wir euch das letzte mal Bericht erstatteten, waren wir noch an der Westküste der Südinsel unterwegs und überlegten, welche Route wir am besten bis nach Picton (von wo aus die Fähre zur Nordinsel fährt) nehmen sollten.

Nach einigem hin und her entschieden wir uns kurzer Hand durchs Landesinnere nocheinmal an die Ostküste zu fahren. Der Grund hierfür war ein kleines Örtchen Namens "Kaikoura", dass wir, mit seiner unglaublichen Unterwasserwelt nicht verpassen wollten. Auf dem Weg dorthin gab es nicht wirklich viel zu sehen, allerdings legten wir einen kurzen Halt, auf unserem ca 400km langen Weg, in Hanmer Springs ein. Dort wollten wir die Thermalquellen besuchen um einen Vormittag lang einfach ein bisschen im warmen Wasser zu planschen und zu entspannen!




 
 
Nach der kleinen Erholung ging es weiter Richtung Kaikoura, umso näher wir der Stadt kamen desto schöner wurde die Landschaft, die letzten 20 km fuhren wir einer atemberaubenden Küstenstraße entlang, welche sich an den Klippen entlang durch einige kleine Tunnel schlängelte.
 

 
 
Dabei trauten wir unseren Augen kaum als wir ein relativ großes pelziges Tier auf den Steinen im Ozean entdeckten. Es handelte sich um die hier ansässigen "Fur Sea Lions". Genau wegen diesen Tieren haben wir uns entschieden nochmal an die Ostküste der Insel zu fahren.
 
 
 
Diese Art Seelöwen verbringen eigentlich die meiste Zeit ihres Lebens auf hoher See und kommen nur zum Relaxen an die Küste von Neuseeland. Sie waren Anfang 1900 schon fast ausgestorben,deshalb wurde ein striktes Jagdverbot beschlossen wodurch sich der Bestand auf über 100.000 Tiere (in Neuseeland und Südaustralien) bis heute erholt hat. Je näher wir Kaikoura kamen umso mehr dieser Tiere konnten wir auf den Felsen beobachten,schon allein wegen diesem Anblick hatte sich die Fahrt hierher für uns absolut gelohnt. Aber es sollte noch besser kommen,dazu später mehr. Als wir in Kaikoura ankamen erkundeten wir am Abend noch etwas die Stadt und mieteten uns in einen Campingplatz direkt am Meer ein. Am nächsten Morgen wurden wir durch sehr merkwürdige Geräusche sehr zeitig geweckt. Wir öffneten die Tür unseres Vans um nachzusehen was da draussen los war. Als wir Richtung Meer schauten, wo die Sonne gerade aus dem Meer aufstieg,verschlug es uns den Atem.
 
 
 
Wir sahen hunderte von Delfinen,die wie wild im Wasser umher sprangen und jedes mal wenn sie nach ihren unglaublichen Sprüngen auf Wasser aufschlugen verursachten sie das Geräusch das uns so früh aufweckte. Sofort schnappten wir uns unsere Kamera und fotografierten was das Zeug hält.
 

 
 
Diese riesen Delfinschule befand sich wirklich nur ca. 100m vom Strand entfernt im Wasser und schien den Sonnenaufgang so richtig zu feiern. Ihr könnt euch ja vorstellen wie aufgeregt wir als absolute Delfin-Fans waren. Wir überlegten nicht lange, fuhren die ca 15km nach Kaikoura, suchten uns einen Shop der Schnorchel-Equipment und Wetsuits verleiht, holten uns die Sachen, fuhren wie wild zurück zur Bucht, an der die Delfine warteten und sprangen kurzer Hand zu den Tieren ins Wasser.
 


 
 
Es war wirklich unglaublich mit diesen kleinen Kerlen zusammen zu schwimmen und das ganze noch ohne viel Geld für eine Tour zu bezahlen. Ein kleiner Tip noch für eventuelle Nachmacher. Nehmt euch 2 Steine vom Strand mit ins Wasser und reibt sie unter Wasser aneinander,das macht die Delfine unglaublich neugierig auf euch. ;) Den restlichen Tag verbrachten wir in der kleinen Fußgänger-Meile von Kaikoura und freuten uns wirklich sehr das wir die 170$ pro Person für eine Delfin-Schwimm-Tour einfach so sparen konnten. Deshalb entschieden wir uns auch eine Tour für den nächsten Tag zu buchen, bei der uns versichert wurde mit Seelöwen schwimmen zu können. Diese Tour kostete uns 100$ (ca.65Euro) pro Person und sollte ca. 2,5h dauern. Stolzer Preis aber es sollte sich echt lohnen. Ausserdem wollten wir schon seid wir in Australien unterwegs sind mit Seelöwen schwimmen und dort hätten wir fast das doppelte bezahlt. Wir entschieden uns für die Organisation "Seal-Swim-Kaikoura" und wurden wirklich nicht enttäuscht. Wir schwammen ungefähr eine komplette Stunde im zugegeben sehr kalten Wasser (wir schätzen 15-18Grad) mit den Unterwasser Akrobaten aber die Anzüge die wir bekamen,machten das ganze etwas angenehmer.
 


 
 
Die jüngeren Robben schwammen wie wild um uns, die älteren chillten auf den Felsen oder ließen sich an der Wasseroberfläche treiben und die Babys hatten ihre eigenen,durch Seegras geschützten Buchten um ihre ersten Schwimmversuche zu machen.
 







 
 
Dieser Ausflug ist ein unbedingtes Muss wenn man in dieser Gegend ist.
Heute haben wir trotz dieser 2 tollen Tage Kaikoura verlassen und uns auf den Weg nach Picton gemacht, von wo wir entweder morgen oder in 2 Tagen mit der Fähre auf die Nordinsel überlegen werden. Um allen unsere kleine Route durch die Südinsel Neuseelands mal etwas näher zu bringen, haben wir euch hier eine kleine Karte mit eingebaut.

Die Route: Christchurch -> Mt.Cook -> Queenstown -> Westküste -> Hanmer Springs -> Kaikoura -> Picton
 


Größere Kartenansicht


bis bald, Anne & Stefan...

2 Kommentare:

  1. wunderschöne bilder danke eins könnt ihr euch gewiß sein das kann euch keiner mehr nehmen was ihr so alles erleben dürft wirklich einfach nur schön viel spaß noch auf euren weiteren Abenteuern liebe grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke für die lieben Grüße, wir freuen uns immer wieder über solche Kommentare und hoffen wir können euch noch viele weitere solche Geschichten liefern...liebe Grüße, Anne & Stefan

      Löschen